Demnächst...
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Antiziganismus in Österreich
Antiziganismus in Österreich 2017
Antiziganismus in Österreich 2015 Antiziganismus in Österreich 2013 |
Newsletter abonieren
|
Roma-Literaturpreis an Stefan Horvath |
Der „Roma-Literaturpreis des Österreichischen PEN“ wurde zum Gedenken an sein Mitglied Ceija Stojka, die in diesem Jahr verstorbene österreichische Roma-Künstlerin, die Schriftstellerin, Malerin, Sängerin, Tänzerin, KZ-Überlebende, Zeitzeugin und Menschenrechtsaktivistin ins Leben gerufen. Die Verleihung erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung bei der „Buch-Wien“ am 22. November 2013, 17-18 Uhr auf der FM4-Bühne in der Messehalle. Geboren wurde Stefan Horvath 1949 in der alten Roma-Siedlung in Oberwart. Er war der erste unter den Oberwarter Roma, der eine Hauptschule besuchte. Später arbeitete er bei Baufirmen in Wien und schaffte es bis zum Betriebsrat und Polier. Im Februar 1995 traf ihn der wohl schwerste Schicksalsschlag: beim Bombenattentat in der Siedlung kam einer seiner Söhne ums Leben. Es war jedoch auch der Beginn seines Schreibens. 2003 erschien sein Erzählband „Ich war nicht in Ausschwitz“, der von der Leidensgeschichte der Generation seiner Eltern erzählt, und 2007 das Buch „Katzenstreu“, in dem er dem Terror des 4. Februar 1995 aus verschiedenen Perspektiven begegnet. Ein Jahr später gestaltete er dazu mit dem Musiker und Komponisten Willi Spuller die Hörspiel-CD „Katzenstreu“, an der unter anderem Karl Markovics als Sprecher mitwirkte. 2013 erschien nun Stefan Horvaths drittes Buch „Atsinganos“ in der edition lex liszt 12, in dem er sich den Oberwarter Roma und ihren Siedlungen widmet.
|
Die Zeitschrift als PDF
Schenken Sie Zukunft! Spenden Sie für unser Lernhilfe-Programm! Bank Austria (BLZ 12000) Kontonummer: 00671 106 508 IBAN: AT70 1200 0006 7110 6508 BIC: BKAUATWW
|