Upcoming...
No current events.
Antiziganismus in Österreich
There are no translations available. Antiziganismus in Österreich 2017
Antiziganismus in Österreich 2015 Antiziganismus in Österreich 2013 |
Subscribe to newsletter
There are no translations available.
|
Verein Exil: Workshops für Schulklassen |
There are no translations available. träume ich, dass ich lebe?! roma-holocaust-education und zeitzeugInnenprojekt 2018 15 workshops für schulklassen ab der 8. schulstufe IN ERINNERUNG AN DIE GROSSE ROMAKÜNSTLERIN UND AUSCHWITZ-ÜBERLEBENDE CEIJA STOJKA lehrkräfte bitte rasch anmelden! workshoptermine frühjahr 2018 fr. 6.4., mi. 11.4., mo. 23.4., fr. 4.5., mo. 7.5., mo. 14.5., mi. 23.5., mo.28.5., mo. 11.6. 2018 workshoptermine herbst 2018 mo.15.10., mo. 22.10., mo.29.10., mi.21.11., fr. 30.11., mi. 5.12. 2018 zeit: jeweils 10 bis 13 uhr ort: amerlinghaus, stiftgasse 8, 1070 wien, 1. stock, galerie workshopprogramm: nach einem einleitenden kurzfilm (13 min.) über ceija stojka (1933-2013) lesen die moderatorin mag.a magdalena vit und nuna stojka ausschnitte aus der lebensgeschichte ceija stojkas, die exemplarisch ist für die verfolgungsgeschichte der roma in der ns-zeit. das ensemble amenza ketane - rund um hojda stojka - führt musikalisch mit romamusik der lowara durch den workshop. anschließend gibt es einen gesprächs,- und diskussionsteil, in dem geschichtliche zusammenhänge und der verweis auf die äußerst prekäre gegenwart der roma heute angesprochen und erklärt werden. nach der pause musik,-text-workshop mit andreas holleschek: songs gegen rassismus die schülerInnen erarbeiten kurze song-texte, die sie dann unter anleitung des workshopleiters performen. andreas holleschek leitet auch die weiterarbeit besonders interessierter klassen an ihren songs, perfektioniert sie mit ihnen und bereitet die klasse(n) auf die performance bei den beiden projektabschlussfesten vor. 2 projektabschlussfeste für alle schulklassen mi. 16.5.2018 und mi. 6.6.2018 auf der bühne im hof des amerlinghauses, jeweils 10 - 13 uhr mit 2 romamusik-ensembles, nuna stojka, andreas holleschek und gästen alle schulklassen, die an dem projekt teilgenommen haben, erleben bei diesem fest zwei romamusikgruppen mit traditioneller romammusik. 2 bis 3 klassen präsentieren ihre in den workshops entstandenen songs gegen rassismus in live-performances. terminreservierung: tel. 0699 123 444 65 - This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it wir ersuchen um einen unkostenbeitrag pro schülerIn je euro 2,- (bitte mitbringen) ein projekt des vereins exil www.editionexil.at www.zentrumexil.at tel. 0699 123 444 65 fax 01 946 77 84 in kooperation mit dem verein kulturzentrum spittelberg |
The magazine as PDF
|