Vortrag: Die Holocaust-Opfer der Roma (G. Baumgartner)
Veranstaltung
- Titel:
- Vortrag: Die Holocaust-Opfer der Roma (G. Baumgartner)
- Wann:
- 24.03.2017 19.30 h
- Wo:
- Gemeindezentrum Weingraben - Weingraben/Bajngrob
- Kategorie:
- Anderes
Beschreibung
O holocoust opfertscha le Romendar - Die Holocaust-Opfer der Roma
Jek jomakero rodipe - Eine Spurensuche
Vortrag mit Diskussion mit dem Historiker Gerhard Baumgartner
Das vom Nationalfonds der Republik Österreich geförderte Projekt „Namentliche Erfassung der Holocaust-Opfer der Roma“ ist weitgehend abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, Klarheit über das Schicksal der Roma in der NS-Zeit zu bekommen. Von den 11.000 österreichischen Roma wurden über 9.000 ermordet. Von den meisten gab es keinerlei Spuren. Doch den HistorikerInnen rund um Projektleiter Mag. Phil. Dr. phil. Gerhard Baumgartner ist es gelungen, die Namen der deportierten und ermordeten Roma festzustellen. Mag. Dr. Gerhard Baumgartner - Historiker und Journalist; Mitarbeiter der Österreichischen Historikerkommission, Projektleiter des Forschungsprojektes "Holocaustopfer unter den österreichischen Roma und Sinti", Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes.
Eintritt: Freie Spende
Eine Veranstaltung der Roma-Volkshochschule Burgenland in Kooperation mit Kulturvereinigung/Kulturna zadruga KUGA & der Gemeinde Weingraben/Bajngrob.
Veranstaltungsort

- Ort:
- Gemeindezentrum Weingraben
- Straße:
- Hauptplatz 5
- PLZ:
- 7374
- Stadt:
- Weingraben/Bajngrob
- Bundesland:
- Burgenland
- Land:
-