Roma-Erzählcafé | Romana šibaki paramičengi kafana
Donnerstag, 02. Juni 2022, 17 Uhr im Romano Centro, Hofmannsthalgasse 2 / Lokal 2, 1030 Wien
Thema ist die Küche der Roma, ihre Geschichte, kulturelle Funktion und Bedeutung im Leben der Roma.
Paraštune, 02. juni 2022, ka l‘ 17 časura ando Romano Centro, Hofmannsthalgasse 2, 1030 Wien
E kuxnja le Romengi, laki historija, laki kulturaki funkcija thaj lako važnosto ando trajo le Romengo.
Das Roma-Erzählcafé wird von Rabie Perić kuratiert und organisiert. Die Gespräche finden in Romanes statt. Bei Bedarf wird auf Deutsch übersetzt.
Gefördert durch Wien Kultur
Projekt Stand up for victims‘ rights 2020 - 2022
Romano Centro ist Teil des laufenden Projekts "Stand up for victims´ rights" (2020-2022).
In diesem Projekt setzen wir uns gemeinsam mit ZARA und internationalen Partner*innenorganisationen aus Italien, Kroatien und Österreich für Betroffene von Hate Crimes ein. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Betroffenen zu schärfen, um eine betroffenenzentrierte Unterstützung sicherzustellen.
Der Begriff Hate Crime beschreibt vorurteilsmotivierte Straftaten, die in Verbindung mit Hass begangen werden. Diese können sowohl im öffentlichen Raum als auch online auf Social Media auftreten.
Roma Civil Monitor 2021 -2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verein „Romano Centro“ hat die Koordinationsfunktion für den Roma Civil Monitor 2021 – 2025 für Österreich übernommen. Der erste Bericht erscheint voraussichtlich im Juni 2022, in diesem wird die nationale Roma Strategie analysiert.
Hier kommen Sie zur Übersichtsseite des Roma Civil Monitor 2021-2025.
Mit freundlichen Grüßen,
das Romano Centro Team
Romano Centro Jahresbericht 2021
Hier finden Sie einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte, Themen, Projekte und Veranstaltungen des vergangenen Jahres.