Gergely Kunt: Images Of Others. A Comparative Analysis of Anti-Romani and Anti-Semitic Narratives in Private and Public Discourse in Hungary from World War I to World War II
Mittwoch, 22. März 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Romano Centro
Zeitschrift Nr. 96 | Dezember 2022
Gemeinsam sind wir stark
*Interview zu ukrainischen Roma-Flüchtlingen *Evaluierungsbericht zur Roma-Strategie von Sensiro *Roma Civil Monitor 2021-2025 – 1. Bericht von RC *Nachruf auf Ruža Nikolić-Lakatos von Ursula Hemetek *Laura Darvas über das Gedenken am 2. August *Boban Ristić zu einem notwendigen Denkmal *Kurzberichte
Kethane sam zurale
*Intervjuo paj Řom kaj našle-tar andaj Ukrajina *Sensiro: Evaluacijako raporto pa strategija palaj Řom *Roma Civil Monitor 2021-2025 – o 1. raporto kata RC *Ursula Hemetek: Memorja palaj Ruža Nikolić-Lakatos *E Laura Darvas pa memorjako ćidimos ka 2. avgusto *O Boban Ristić pa ‘k potrebno centralno memorjalo *Nevimata
Kalender 2023
10 Jahre Frauenberatung!
Liebe Freund*innen des Romano Centro,
Roma Civil Monitor 2021 -2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verein „Romano Centro“ hat die Koordinationsfunktion für den Roma Civil Monitor 2021 – 2025 für Österreich inne. Der erste Bericht erschien im Oktober 2022, in diesem wird die aktuelle nationale Roma Strategie analysiert.
Hier kommen Sie zur Übersichtsseite des Roma Civil Monitor 2021-2025.
Hier finden Sie den ersten Bericht (auf Deutsch & Englisch verfügbar).
Mit freundlichen Grüßen,
das Romano Centro Team
Bereits im Jahr 2015 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung beschlossen. Diese umfasst insgesamt 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung die wiederum in 169 Unterziele unterteilt sind. Die SDGs auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene Maßstäbe für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch unsere Tätigkeit leisten wir einen Beitrag zu den folgenden Entwicklungszielen:







Mehr Informationen: www.sdgwatch.at